Wie schön, dass Sie diese Seite aufsuchen!
Taufe
Denn Sie wollen ja mehr erfahren über eine der schönsten Feiern, die es gibt im Leben eines Menschen, – die Taufe!
Ob Sie nun selber kürzlich Vater oder Mutter geworden sind und wissen möchten, an wen Sie sich wegen der Taufe Ihres Kindes wenden können, oder ob Sie gebeten wurden das Patenamt zu übernehmen oder ob Sie möglicherweise erwägen, sich als bereits erwachsener Mensch taufen zu lassen – wir freuen uns, dass Sie da sind!
Und das ist auch schon das Thema der Taufe:
Die Zusage Gottes "Gut, dass du da bist, dass es dich gibt! Ich werde Dir immer ganz nah sein!"
In der Regel sind in allen Sonntagsgottesdiensten Taufen möglich.
Außerdem bieten wir auch einen Taufsamstag im Monat an.
Die nächsten Termine hierfür wären:
25. Juni 2022
23. Juli 2022
30. Juli 2022
27. August 2022
17. September 2022
15. Oktober 2022
Weitere Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen, insbesondere wegen des Termins und des für Sie zuständigen Pfarrers, bzw. Pfarrerin frühzeitig an das Pfarramt, Kanzleistraße 11, 95444 Bayreuth,
Tel.: 0921 - 596 800, Email: pfarramt.bayreuth-stadtkirche(at)elkb.de
Sie können gerne auch persönlich vorbeikommen und das Anmeldeformular gleich im Pfarramt ausfüllen.
Ihre Pfarrerin/Ihr Pfarrer wird wegen des Taufgesprächs bald mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Bis dahin sollten Sie schon wissen, wen Sie bitten möchten, das Patenamt zu übernehmen (in der Regel zwei Patinnen, bzw. Paten, von denen wenigstens einer evangelisch und konfirmiert sein sollte; aus der Kirche ausgetretene Personen können leider nicht zugelassen werden). Vielleicht möchten Sie ja die Paten zum Taufgespräch mit einladen. Falls die Paten von auswärts kommen, benötigen sie einen Patenschein, den ihr zuständiges Pfarramt gerne kostenfrei ausstellt.
Es gibt im großen Internet unzählige Seiten, die alles, was man über die Taufe inhaltlich wissen möchte, erschöpfend darstellen. Deshalb soll hier nicht eine weitere Seite mit viel grundlegender Information gefüllt werden, Sie finden alles Wissenswerte auf der entsprechende Themenseite unserer Landeskirche:
